PV-GRAF –
Photovoltaikkollektor mit Graphen-Technologie
Solarmodule mit Graphen-Technologie erzeugen bis zu 25 % mehr Strom im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen mit gleicher Peak-Leistung.
Klassische Photovoltaik-Module bestehen meist aus einer Gruppe von Siliziumzellen, die in einer Reihe miteinander verbunden sind. Dadurch kann sich der Verlust, der durch jede Beschädigung – selbst durch Mikrorisse – in jeder einzelnen Zelle verursacht wird, bauartbedingt vervielfachen. In ähnlicher Weise führt die Tatsache, dass sich einige Zellen in der Dämmerung im Schatten befinden (diffuses Licht), zu Verlusten, welche die herkömmliche BUS-BAR-Technologie nicht ausgleichen kann. Hierbei sind die üblichen 3-5 % Verlust bei der Energieumwandlung noch nicht einmal berücksichtigt. Insgesamt erreichen klassische Photovoltaik-Module aktuell eine Stromausbeute von gerade mal bis zu 22 % aus einfallendem Licht.
Die patentierte Photovoltaik-Graphen-Matrix-Technologie oder PV-Graf sprengt die Grenzen der klassischen BUS-BAR-Technologie und ist schon jetzt eine der weltweit führenden Technologien für Solarstromanlagen. PV-Graf nutzt eine Hybridzellentechnologie – eine Kombination aus Dünnschichttechnologie und kristalliner Siliziumtechnologie – um Module mit einem um 50 % höheren Wirkungsgrad herzustellen, die langlebiger sind, weniger anfällig für Mikrorisse und selbst bei Beschädigungen fast ohne Ertragsverlust funktionieren. Der spezielle Aufbau von PV-Graf sorgt dafür, dass die Umwandlung von Kilowatt-Peak in Kilowattstunden im Verhältnis 1:1 erfolgt – 100% der vom Photovoltaik-Modul eingefangenen Sonnenenergie wird in nutzbare elektrische Energie umgewandelt.
Die Graphen-Matrix von der Dicke eines Atoms nimmt nicht nur Licht im sichtbaren Spektrum auf, sondern auch ultraviolettes und Infrarotlicht und selbst bei einer Verschattung einiger Zellen, beeinträchtigt das nicht die Leistungsfähigkeit des restlichen aktiven Moduls, wie es bei der klassischen BUS-BAR-Technologie der Fall ist. Photovoltaikmodule mit Graphen können aktuell bis zu 33 % aus einfallendem Licht in Strom umwandeln – mehr als jedes bislang sonst bekannte Modul. Außerdem kann Graphen nicht nur jeweils ein Elektron pro absorbiertem Photon freisetzen, sondern mehrere. Zudem entstehen kaum Verluste durch Streustrahlung. In der Praxis bedeutet das einen Strommehrertrag von bis zu 25 % im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen mit gleicher Peak-Leistung, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten – also dann, wenn wir den meisten Strom benötigen.
Graphen ist eine hochmoderne Nanosubstanz aus reinem Kohlenstoff; seine Atome sind in einem regelmäßigen hexagonalen Gitter angeordnet und das derzeit dünnste und stärkste bekannte Material der Welt. Daher gehört es zu den zweidimensionalen Materialien. Man nennt diese Struktur auch Honigwabenstruktur. Eine Ein-Atom-Schicht aus Graphen ist ungefähr 200 mal stärker als Stahl, seine Dichte ist die gleiche wie Kohlefaser, es ist ca. 5 mal leichter als Aluminium und verfügt zudem über eine außergewöhnliche Leitfähigkeit und Langlebigkeit.
Bei PV-Graf handelt es sich um das weltweit erste Solarmodul mit einer patentierten Graphen-Matrix-Technologie des US-amerikanischen Photovoltaik Konzerns FreeVolt. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet zählt zwischenzeitlich mehr als 100 Niederlassungen in über 12 Ländern. In Deutschland werden FreeVolt Produkte exklusiv über unser Unternehmen an Wiederverkäufer vertrieben.
*alle o. g. Angaben beziehen sich auf Herstellerangaben nachzulesen unter www.freevolt.com
Alle Vorteile im Überblick
Bis zu 40% mehr Stromertrag
Solarmodule mit Graphen-Technologie erzeugen bis zu 40 % mehr Strom im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen mit gleicher Peak-Leistung, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten – also dann, wenn wir den meisten Strom benötigen.
- Peak-Leistung oder auch Spitzenleistung (engl. peak = Spitze) bezeichnet die elektrische Höchstleistung (siehe auch Nennleistung) einer Solaranlage bei optimaler Einstrahlung der Sonne. Dieser Wert wird in der Regel in Kilowatt Peak (kWp) angegeben und macht die elektrische Leistung von Modulen und Anlagen vergleichbar.
Keine Mehrwertsteuer
Komplette Befreiung von der Mehrwertsteuer seit dem 01.01.2023
Garantie
- 97 % Leistungsgarantie für die Dauer von 10 Jahren
- 91 % Leistungsgarantie vom 11. bis 30. Jahr
- 30 Jahre Produktgarantie